V |
P |
F |
B |
D |
S |
U |
K |
A |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
3 |
3 |
3 |
3 |
3 |
3 |
3 |
3 |
3 |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
5 |
5 |
5 |
5 |
5 |
5 |
5 |
5 |
5 |
6 |
6 |
6 |
6 |
6 |
6 |
6 |
6 |
6 |
7 |
7 |
7 |
7 |
7 |
7 |
7 |
7 |
7 |
8 |
8 |
8 |
8 |
8 |
8 |
8 |
8 |
8 |
9 |
9 |
9 |
9 |
9 |
9 |
9 |
9 |
9 |
|
Hinweise |
V # 0 |
B # 0 |
D # 0 |
K # 0 |
P # 0 |
A # 0 |
|
|
|
|
|
Erläuterungen Aller Anfang ist - leicht.
Man sieht sofort, dass die Buchstaben V, B, D, K, P und A als Anfangsziffer einer
mehrstelligen Zahl nicht 0 sein können. So erklären sich schon einmal die ersten Hinweise. |