Einige Zeitangaben sind ein wenig verändert, Namen werden nicht genannt - aber wer sich erkennt, ist gemeint !!!
25.09.1999 |
Für den Internetzugang habe ich ein Modem als Komplettpaket gekauft - mit Kabel, Stecker und Software.
Zu Hause musste ich feststellen, dass das beiliegende Kabel viel zu kurz war und dass der F-Stecker nicht in die N-Buchse des Telefonanschlusses passte. |
27.09.1999 |
Kurzerhand habe ich einen Verteilerstecker und ein Verlängerungskabel gekauft.Die Softwareinstallation war zwar möglich, aber das Modem wurde nicht automatisch erkannt. So wurde ein "schnelles Modem" eingestellt. Beim Verbindungsaufbau gab es zwar jede Menge Pfeiftöne, aber es kam keine gesicherte Verbindung zustande. |
29.09.1999 |
Nach vielen Versuchen und etlichen Telefonaten konnte ich die Anmeldedaten meinem Provider mitteilen. |
05.10.1999 |
Die Anmeldebestätigung des Providers traf ein. Trotz mitgelieferter neuer Software erreichte ich keinen stabilen Internetzugang. |
06.10.1999 |
Es wurden etliche Telefonate mit der Hotline des Providers geführt. Nette Damen empfahlen mir, andere AT-Befehle zum Modeminitialisierung auszuprobieren oder das Modemkabel auszutauschen. Aber selbst die mutigsten Kombinationen von AT-Befehlen blieben erfolglos. |
07.10.1999 |
Ohne Probleme konnte ich das Kabel austauschen; der Verkäufer meinte, es könnten Adern vertauscht sein. Natürlich war es das nicht ... |
08.10.1999 |
Ein Bekannter testete das Modem in Gelsenkirchen; es lief einwandfrei. |
11.10.1999 --- 17.10.1999 |
Herbsturlaub - aktueller Stand eingefroren |
18.10.1999 |
wieder das andere Kabel genommen, natürlich ohne Erfolg |
22.10.1999 |
Modem + PC in Mülheim bei einer Helpdesk getestet, es war die absolute Lachnummer, ich konnte einwandfrei surfen. |
24.10.1999 |
Ein Bekannter erzählte mir etwas von einem Endwiderstand in der Telefonleitung. Da unsere Telefondose schon älter als 12 Jahre war, könnte dies tatsächlich ein Hinweis sein ... |
25.10.1999 |
Beim Händler habe ich eine neue Verteilerdose erstanden und diese sofort eingebaut - natürlich ohne positives Ergebnis. |
26.10.1999 |
Da sich die Vermutung aufdrängte, dass mein Telefonanschluss selbst die Ursache allen Übels sein könnte, habe ich den Störungsdienst beauftragt. |
03.11.1999 |
Ein Techniker überprüfte mit einem Analysator unsere Telefondose - sie war absolut in Ordnung. Danach schloss er sein Modem mit Laptop an und konnte war nach ein paar Sekunden im Internet. Dann machte er einen verhängnisvollen "Fehler" : Anstatt sich freundlich lächelnd zu verabschieden, wollte er mir unbedingt zeigen, was ich falsch gemacht hatte. Sein Feierabend war dahin; nach 2 1/2 Stunden zog er ergebnislos davon. |
05.11.1999 |
Um den Fehler weiter einzukreisen, habe ich mir von einem Arbeitskollegen ein Modem ausgeliehen - ein 14.400-er Schätzchen. Es war zwar ziemlich laut, aber es funktionierte einwandfrei, ich konnte langsam, aber problemlos 2 Stunden lang ununterbrochen surfen. |
14.11.1999 |
An den Modem-Hersteller habe ich ein E-Mail mit der Bitte um Hilfestellung geschickt. |
14.11.1999 |
Auch an den Provider habe ich ein E-Mail geschickt - leider ohne positives Echo. |
17.11.1999 |
Per E-Mail bekam ich Antwort vom Modem-Hersteller. Man empfahl mir einen weiteren String aus AT-Befehlen zur Initialisierung des Modems - alternativ die Einrichtung eines DFÜ-Netzwerkes. Fast erwartungsgemäß half beides nichts - "mein" Modem tat's nicht. Und das 14.4 - er lief und lief ... |
21.11.1999 |
Von meinem Provider bekam ich ein Werbeschreiben und eine Leseprobe eines Internet-Magazins. Das Magazin enthielt u.a. einen Testbericht über Modems. Zu meinem Erstaunen las ich die Beurteilung "meines" Modems. Da war unter anderem von "mit Aussetzern muss gerechnet werden" die Rede. |
23.11.1999 --- 18:45 Uhr |
Mit dem Testbericht unterm Arm wollte ich das Modem bei meinem Händler reklamieren. Dieser wollte jedoch lieber lukrative Handy-Verträge vermitteln als mit mir diskutieren. Noch bevor ich meine Probleme erläutert hatte, murmelte er etwas von "Montagsproduktion", "kann ja mal vorkommen" und "umtauschen". Ich sagte ihm, dass ich am liebsten ein ganz anderes Modem haben wollte. Nach Zuzahlung von einem kleinen Betrag konnte ich ein Exemplar des "Testsiegers" mitnehmen. |
23.11.1999 --- 21:00 Uhr |
Das "neue" Modem wurde umgehend nach dem Booten des PC's korrekt erkannt. Mit Mut zur Lücke habe ich zweimal auf das Internet-Symbol geklickt - und ich war drin !!! |
Fazit : Wenn absolut alles von der Telefonanlage bis zum PC stimmt, ist der Einstieg ins Internet wirklich kinderleicht. Aber bei dem kleinsten Problem kann dieser Vorgang in eine abenteuerliche Odyssee ausufern, bei der man die Kulanz des Händlers, die Geduld der Hotlinemitarbeiter, die Hilfsbereitschaft von Arbeitskollegen und ..... seine eigene Leidensfähigkeit kennenlernt !