Piratenrätsel

5 habgierige Piraten erbeuten einen Schatz von 1000 Goldstücken. Aus purer Langeweile beschliessen sie, die Beute nicht einfach in gleiche Anteile aufzuteilen, vielmehr wollen sie eine uralte Tradition aufleben lassen. Dazu losen sie zunächst die Zahlenfolge 1 bis 5 unter sich aus.

Danach geht es ans Teilen und Abstimmen. Der Pirat, der die Nr. 5 gezogen hat, bestimmt, wie die 1000 Goldstücke unter allen 5 Piraten aufzuteilen sind. Danach stimmen alle ab, ob dieser Vorschlag angenommen wird. In diesem Fall wird der Schatz wie vorgeschlagen geteilt und das Spiel ist aus.

Findet der Vorschlag von Pirat Nr. 5 keine Mehrheit, so wird er ins Wasser gestossen (und nimmt damit nicht mehr am weiteren Verlauf der Aufteilung teil). Jetzt hat Kandidat Nr. 4 seine Chance : ein neuer Vorschlag, eine weitere Abstimmung und Aufteilung oder Nr. 4 geht auch über Bord  - und so weiter ...

Und nun die Frage aller Fragen : Welchen Vorschlag soll Pirat Nr.5 unterbreiten, um zu überleben und um möglichst viele Gldstücke einzuheimsen ?

Noch einige Hinweise : Nur bei einer Mehrheit gilt ein Vorschlag als angenommen, ein unentschieden bedeutet abgelehnt. Enthaltungen gibt es nicht. Und noch etwas : Piraten sind zwar habgierig, intelligent und fair, aber nicht koalitionsfähig. Diese Hinweise sollten helfen ...